Fortbildung zur Absturzsicherung:

Am vergangenen Montag wurden wir von Jan Hendrik Weiland in die Nutzung unseres frisch beschafften Höhensicherungsgeräts eingewiesen. Die Schulung umfasste nicht nur eine Einführung in die Grundfunktionen, sondern auch eine detaillierte Erklärung der einzelnen Komponenten. Ziel war es, das sichere Arbeiten in der Höhe zu gewährleisten und im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.

Die wichtigsten Bestandteile der Ausrüstung

  • Bandfalldämpfer
    Der Bandfalldämpfer reduziert im Falle eines Sturzes die auftretende Energie auf ein körperverträgliches Maß und sorgt so für maximale Sicherheit.

  • Halteseil / Arbeitsplatzpositionierung
    Das unter Last verstellbare Halteseil bietet eine Anti-Panik-Funktion, die bei starkem Hebelzug greift.

  • Lory (Abseil- und Sicherungsgerät)
    Dieses robuste Abseil- und Sicherungsgerät gewährleistet Sicherheit und Bedienfreundlichkeit, sowohl beim Abseilen als auch bei der Sicherung.

  • Auffanggurt
    Die Funktionen des Auffanggurts wurden ausführlich erläutert, insbesondere die verschiedenen Ösen:

    • Auffangösen: Sorgen für Sicherheit im Falle eines Absturzes.
    • Halteösen: Ermöglichen eine stabile Positionierung an einem festen Punkt.
    • Sitzösen: Unterstützen ergonomisches Arbeiten im Hängezustand.
  • Rettungstuch
    Ein flexibles Rettungstuch, das speziell für die Sicherung und Rettung von Personen dient. Es ist schnell an unterschiedliche Körpergrößen anpassbar und wurde für den Einsatz in Notfällen konzipiert.

Diese Fortbildung hat uns nicht nur den sicheren Umgang mit der Ausrüstung vermittelt, sondern auch unser Bewusstsein für Gefahren in der Höhe geschärft. Dank der neuen Ausrüstung und der kompetenten Schulung durch Jan Hendrik Weiland sind wir bestens vorbereitet, um auch in anspruchsvollen Situationen sicher zu arbeiten.